6. Wetzlarer Bibliothekstag
In vielen Sprachen zu Hause
31. Mai 2010
10.00 – 16.30 Uhr
Wetzlar
Stadthalle Wetzlar
Phantastische Bibliothek
Veranstalter:
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Turmstraße 20
35578 Wetzlar
Zentrum für Literatur
https://www.phantastik.eu/index.php?option=com_weblinks&view=category&id=85&Itemid=159
Nun schon zum 6. Male laden die beiden Wetzlarer Bibliotheken und mit ihnen kooperierendeOrganisationen sowohl Bibliothekare als auch pädagogische Fachkräfte aus Kita, Tagespflege und Schule ein, um sich gemeinsameinen Tag lang einem bestimmten Thema in Vorträgen und Workshops zu widmen.
In diesem Jahr haben wir unter dem Motto „In vielen Sprachenzu Hause“ das weite Themenfeld
der Zwei- und Mehrsprachigkeit gewählt, um damit dessen Bedeutungals eine der Schlüsselkompetenzen in unserer globalisierten Welt herauszuheben.
Der 6. Wetzlarer Bibliothekstag möchte hierzu Anstöße zur Einschätzung der eigenen Haltungdiesem komplexen und vielschichtigen Thema gegenüber geben – zur weiteren Vertiefungbieten das Zentrum für Literaturund das Forum Sprache & Literacy ganzjährig sowohl eine Ringvorlesungsreihe als auch verschiedene Workshops an.
Stadthalle Wetzlar / Saal 2
Brühlsbachstraße 2 B
Tagesprogramm
ab 9.00 Uhr Einlass und Anmeldung
10:00– 10.15 Uhr Begrüßung und Einführung
10:15-10.45 Uhr Karin Bahlo, Bettina Twrsnick (Modulgruppe Sprache & Literacy für den Hessischen Bildungsplan, Offenbach und Wetzlar):
„Das Kind spricht nicht!“: Wissen und Haltung
pädagogischer Fachkräfte kindlicher Mehrsprachigkeit gegenüber
10.45 – 11.00 Uhr Patricia Hahne-Wolter (SchauHör-Verlag, Köln)
Warum ein „Netzwerk Mehrsprachigkeit“?
11:00– 11.30 Uhr Martina Ducqué (Erzieherin, Fachfrau für frühkindliche Sprachförderung und interkulturelle Kompetenz, Wertheim)

Vortrag in Köln
„Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurecht“ (Goethe): Die Wahrnehmung von Sprache und die lautsprachlichen Grundfertigkeiten
11.30 – 12.00 Uhr
Kaffeepause
12.00 – 12.45 Uhr Fredrik Vahle (Lollar)
„Paule Puhmanns Paddelboot:
Lieder und Geschichten aus deiner, meiner und unserer Welt“
12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause
Stadthalle Wetzlar und
Phantastische Bibliothek
14.00 – 16.30 Uhr: Workshops
1.
Fredrik Vahle (Lollar):
„Paule Puhmanns Paddelboot“:
Übungen und Reflexionen mit Liedern und Geschichten aus deiner, meiner und unserer Welt
2. Aygen-Sibel Çelik (Neu Isenburg):
„Geheimnisvolle Nachrichten“
Lesung mit Gespräch: In der spannenden Erzählung findet Erik Zettel, die bei ihm eine
Grusel-Story auslösen, etwa: „bellek ayni karpuz inan“ – Was soll das heißen?
Phantasie und Sprache zum Mitraten
3.
Mihrican Cebi & Virginia Colomba (Offenbach):
Wie gelingen Erziehungspartnerschaften mit Frauen mit Migrationshintergrund in der Kindertagesstätte?
4.
Bettina Twrsnick (Wetzlar) und Lehrer aus Rumänien und Sizilien:
„Literacy“: Die Kompetenz der Zukunft.
Ein Leonardo-EU-Projekt für weiterführende Schulen:
mit Beispielen unterschiedlicher Schulbibliotheksprojekte
und -konzepte
5.
Martina Ducqué (Wertheim)

" Komm, lass uns Freunde sein – Arkadaslar elele"
Wie kann der Schriftspracherwerb ganzheitlich gefördert werden? Ein Praxisbeispiel zum eigenen Erkunden
Eigene Anmerkung:
Beispiel aus einem Projekt mit Senioren, bei dem die Kinder ihre eigenen Aufzeichnungen nutzten um den Liedtext zu vermitteln und die Merkfähigkeit der älteren Bewohner zu unterstützen.
6.
Kerstin Leis & Simone Vetter (IMeNS, Lahn-Dill-Kreis):
„Große Bilder für kleine Leute“: Wie das Bilderbuchkino Lust aufs Lesen
macht
Stadthalle Wetzlar / Gartensaal
Brühlsbachstraße 2
Veranstalter:
Phantastische Bibliothek Wetzlar
Turmstraße 20
35578 Wetzlar
Zentrum für Literatur
Turmstraße 20
35578 Wetzlar
Stadtbibliothek Wetzlar
Domplatz 15
35578 Wetzlar
Landesarbeitsgemeinschaft
Schulbibliotheken in Hessen e.V.
Dahlienweg 17
35396 Gießen
Staatliches Schulamt
für den Lahn-Dill-Kreis
und den Kreis Limburg-Weilburg
Frankfurter Straße 20-22
35781 Weilburg
Kreisausschuß des Lahn-Dill-Kreises
Abt. Bildung und Liegenschaften
IMeNS-Zentrale
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Stadtbibliothek
Wetzlar
Landesarbeitsgemeinschaft
Schulbibliotheken in Hessen e.V.
Staatliches Schulamt
für den Lahn-Dill-Kreis
und den Kreis
Limburg-Weilburg
IMeNS
Lahn-Dill-Kreis
https://www.wetzlar.de/media/custom/370_10188_1.PDF
Eigener Kommentar:

Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Recht
Eine runde Sache!
Eine informative und rundrum gelunge Veranstaltung.
Vielen Dank für die Einladung,
die interessanten Fragen und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Mein besonderer Dank geht an die Teilnehmer des Workshops, die mir neue Impulse gaben und mit denen die Durchführung sehr fruchtbar war.
Liebe Frau Ducqué,
ich möchte Ihnen für Ihren Einsatz gestern danken.
Hier die Auswertung des Workshops:
Alle Teilnehmer haben für folgende Punkte die Bestwertung gegeben:
– Die Veranstaltung bot Anregungen für meine Arbeit
– Die Veranstaltung enthielt für mich neue Informationen
– Die Inhalte wurden gut und verständlich präsentiert
– Die Arbeitsatmosphäre war gut
– Ich bin mit der Veranstaltung insgesamt zufrieden
Viele Grüße